So pflegst du deine ERIDE PRO richtig – Wartungs-Guide für E-Moto Fahrer

🧼 1. Regelmäßiges Putzen – aber richtig!

So gehst du vor:

  • Verwende warmes Wasser, einen weichen Schwamm oder eine weiche Bürste.
  • Keine Hochdruckreiniger! Diese können Lager, Elektronik und Dichtungen beschädigen.
  • Reinige auch schwer erreichbare Stellen – z. B. zwischen Schwinge und Rahmen.
  • Wische das Bike nach dem Waschen trocken und lagere es möglichst nicht nass.

👉 Tipp: Nutze spezielles Bike-Reinigungsspray für E-Motorräder – das schont die Komponenten und schützt vor Korrosion.


⛓️ 2. Kette reinigen und fetten

So hältst du deine Kette in Topform:

  1. Reinigen:
    Nutze eine Kettenbürste und speziellen Kettenreiniger. Entferne damit Schlamm, Staub und altes Fett.
  2. Trocknen lassen:
    Vor dem Schmieren sollte die Kette vollständig trocken sein.
  3. Fetten:
    Verwende ein hochwertiges Kettenfett für Offroad-Bikes und trage es gleichmäßig auf die Innenseite der Kette auf. Drehe dabei das Hinterrad langsam durch, damit sich das Fett gleichmäßig verteilt.

👉 Tipp: Übermäßiges Fett mit einem Tuch abwischen – das verhindert Dreckansammlungen.


🔧 3. Riemenspannung prüfen

Das solltest du beachten:

  • Prüfe regelmäßig die Spannung und Ausrichtung des Riemens.
  • Ein zu lockerer Riemen kann durchrutschen, ein zu strammer Riemen verschleißt Lager und Achsen.
  • Die optimale Spannung lässt sich meist mit leichtem Fingerdruck (ca. 5–10 mm Spiel) kontrollieren – Details findest du im Handbuch deines Modells.
  • Sichtprüfung: Gibt es Risse oder Ausfransungen? Dann sollte der Riemen ersetzt werden.

🛑 4. Bremsbeläge checken

So kontrollierst du deine Bremsbeläge:

  • Schau durch die Bremszange: Sind weniger als 1–1,5 mm Belag vorhanden, ist ein Wechsel nötig.
  • Achte auf ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen (z. B. Schleifen oder Quietschen) – das kann ein Hinweis auf verschlissene oder verunreinigte Beläge sein.
  • Verwende beim Austausch originale oder hochwertige Beläge, um Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Kontrolliere auch die Bremsflüssigkeit bei hydraulischen Bremsen – sie sollte klar und nicht zu alt sein.

👉 Tipp: Reinige Bremsscheiben regelmäßig mit einem spezialisierten Bremsenreiniger – Finger weg von Fett oder Öl in der Nähe der Bremsanlage!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen