🚀 Praxisbericht: Pendeln, Trails und Alltag mit einer ERIDE PRO SR und SS 3.0

ERIDE PRO SR vs SS 3.0

1. Alltagstauglichkeit & Pendeln

Die ERIDE PRO SR, sowie die SS 3.0 macht mehr als Spaß im Gelände – viele Nutzer berichten jedoch auch, dass die Bikes auch im Alltag absolut zuverlässig sind. Ein Reddit-User schrieb sogar:

„It’s perfect so far for me. 200 miles in. No electric or mechanical issues yet, nothing sounds abnormal, handles trails great, sticks to the street…“

Das bestätigt, wie gut sich die Bikes im Straßenverkehr schlagen– agil, leise und wartungsarm. Ideal fürs tägliche Pendeln, Einkaufen oder einfach zum Rausfahren.


2. Gelände & Trails

Dank seines sportlichen Fahrwerks (FastAce-Gabel und Dämpfer) und der hervorragenden Bodenhaftung auf losem Untergrund ist die ERIDE PRO eine Top-Wahl für Gelände. Ob enge Singletrails oder offene Waldwege – das Bike bleibt souverän und handlich. Ein Reddit-Nutzer beschrieb es metaphorisch als „einen modernen Pferdestall auf zwei Rädern“. Hier tun sich die Modelle SR und SS 3.0 nichts.


3. Performance im Vergleich

Das SR-Modell liefert richtig Power:

  • Beschleunigung von 0 auf 30 mph (≈ 48 km/h) in nur etwa 1,8 Sekunden – brutale Performance im Gelände.
  • Topspeed bei etwa 110 km/h, in später freigeschalteten Versionen sogar bis zu 113 km/h.
  • Reichweite von rund 100 km bei gemäßigtem Tempo (~40 km/h). Im Alltagsszenario liegen realistische Fahrdistanzen meist bei 30–60 km, je nach Fahrstil und Gelände.

Die SS 3.0 ist etwa 7 kg leichter, bietet aber trotz geringerer Leistung immer noch kräftige Beschleunigung – perfekt für Fahrer, die agiles Handling bevorzugen.


4. Akku und Reichweite

Beide Bikes nutzen denselben 72 V / 50 Ah (3,6 kWh) Akku, der in etwa 3,5 Stunden von 20 % auf 90 % geladen ist. Damit lässt sich das Bike bequem während der Woche nutzen und am Wochenende problemlos ins Gelände nehmen – ohne Reichweitenstress. Das Laden über eine normale Haushaltssteckdose ist vollkommen ausreichend.


5. Bedienkomfort & App-Steuerung

Die SR-Version bietet bereits Bluetooth-App-Anbindung. Damit können Fahrmodi, Rekuperationseinstellungen, Maximalgeschwindigkeit sowie Sensoren (z. B. Seitenständer) konfiguriert werden. Beim SS 3.0 ist der Dongle zur App-Steuerung bereits verbaut – laut Community folgt bald ein Software-Update für dieselben Funktionen (Stand 2025 Frühling).


6. Zuverlässigkeit & Qualität

Aus der Community kommen ausschließlich positive Stimmen:

  • Robuste Mechanik und solide Verarbeitung – auch nach mehreren hundert Kilometern keine Defekte.
  • Vielseitig einsetzbar – sowohl als sportliche Enduro-Maschine als auch als zuverlässiges Pendler-Bike.

Fazit – Für wen ist das ERIDE PRO ideal?

EinsatzbereichEmpfehlungModell
Pendeln & AlltagSehr geeignetBeide
Gelände & TrailspaßVollgas-fähigSR > SS 3.0
Sportliche NutzungPräzise & leistungsstarkSR
Leicht & wendigNoch agilerSS 3.0

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen